Luciano Berio

italienischer Komponist und Dirigent

* 24. Oktober 1925 Oneglia/Imperia

† 27. Mai 2003 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2003

vom 14. Juli 2003 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2008

Herkunft

Luciano Berio stammte aus einer ligurischen Musikerfamilie. Schon in der Barockzeit gab es Musiker seines Namens. B.s Großvater und auch sein Vater waren angesehene Komponisten.

Ausbildung

B. studierte am Verdi-Konservatorium in Mailand bei Giorgio Ghedini (1950 Diplom in Komposition), anschließend in Tanglewood in den USA bei Luigi Dallapiccola. Anfang der 50er Jahre profilierte er sich in Darmstadt bei den Kranichsteiner Ferienkursen für Neue Musik, die damals eine Schlüsselfunktion für die musikalische Avantgarde innehatten.

Wirken

B. war ein eminent vielseitiger und produktiver Komponist, dessen Werkkatalog 1985 über 130 Titel umfasste, beginnend mit der Klavier-Pastorale von 1937. Er galt als eine der Vaterfiguren der Avantgarde, wurde in eine Reihe mit Karlheinz Stockhausen, Hans Werner Henze, Luigi Nono, Henri Pousseur, György Ligeti, Iannis Xenakis gestellt. An den entscheidenden Entwicklungen und Umschwüngen der Nachkriegsmusik war B. beteiligt: bei der Ausformung der seriellen Musik, bei den Entdeckungen mit der "Musik im Raum" und v. a. bei der Erschließung der Elektronik. 1954-1961 leitete er das von ihm und Bruno Maderna gegründete Mailänder "...